Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen die der Kunde (Verbraucher) mit Lea Marie Winkler abschließt. Das Angebot auf dieser Webseite richtet sich ausschließlich an Verbraucher (jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, § 13 BGB). Abweichende Bedingungen des Kunden oder Dritter erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt. Mit der Bestellung per Kontaktformular oder E-Mail garantieren Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akkzeptiert haben.
2. Vertragspartner
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
lea marie
Lea Marie Gröschl
Bannweg 39
D-79585 Steinen
Telefon: +49 1511 5889239
E-Mail: mail@leamariejewellery.com
zustande.
3. Zustandekommen des Vertrags
Durch die Aufgabe der Bestellung per Kontaktformular (Nachricht wird übermittelt an mail@leamariejewellery.com) oder E-Mail (mail@leamariejewellery.com) durch den Kunden gibt dieser lediglich ein Angebot an uns ab, einen Vertrag mit ihm zu schließen. Es steht uns frei, dieses Angebot anzunehmen. Wir können das Angebot des Kunden annehmen, indem wir ihm eine Auftragsbestätigung per E-Mail zusenden.
Die auf der Webseite enthaltenen Produkte stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss
Der Kunde sendet seine Bestellung über das Online-Kontaktformular oder direkt per E-Mail. Dazu gibt der Kunde im Formular seinen Namen, seine E-Mail Adresse, seine Anschrift und den Betreff an. Im Textfeld darunter wird der Artikelname des Produkts und die eventuell benötigenten Angaben wie zum Beispiel Länge, Größe, Farbe der Vergoldung angegeben. Durch Anklicken des Buttons “Senden” bestätigt der Kunde verbindlich die Bestellung der Ware. Die Bestelldaten werden an mail@leamariejewellery.com übermittelt.
Nach Absenden des Angebots hat der Kunde die Möglichkeit Fehler in der Eingabe der Bestellung zu korrigieren, indem er uns innerhalb von 48 Stunden nach Absenden dieses Angebots per E-Mail diese Eingabefehler mitteilt. Die Korrektur der Eingabefehler wird per E-Mail bestätigt.
Als Bestätigung des Eingangs der Bestellung bei uns wird dem Kunde der Vertragstext nebst den AGB und der Widerrufsbelehrung per E-Mail zugesendet (Bestellbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar.
Wir können das Angebot des Kunden innerhalb von 5 Tagen annehmen, indem wir ihm in einer weiteren E-Mail den Auftrag bestätigen (Auftragsbestätigung) und zur Zahlung auffordern. Nach Zusendung der Auftragsbestätigung kommt ein Kaufvertrag zwischen uns und dem Kunden zustande.
Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Ihrer Absendung des Angebots zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nehmen wir das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass er nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
4. Nichtverfügbarkeit der Ware
Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Selbstbelieferung; der Vorbehalt gilt zu Lasten von Kunden nur, sofern wir trotz bestehendem Deckungsgeschäft mit dem jeweiligen Lieferanten nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig, ohne eigenes Verschulden beliefert wurden. Wir werden den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Ware informieren und etwaige erbrachte Gegenleistungen des Kunden unverzüglich erstatten.
5. Vertragsgestaltung
Den Vertragstext der Bestellung speichern wir. Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Wir senden dem Kunden außerdem eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.
Nach Absenden des Angebots hat der Kunde die Möglichkeit Fehler in der Eingabe der Bestellung per Kontaktformular oder E-Mail zu korrigieren, indem er uns innerhalb von 48 Stunden nach Absenden dieses Angebots per E-Mail diese Eingabefehler mitteilt. Die Korrektur der Eingabefehler wird per E-Mail bestätigt.
6. Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer.
Für die Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir dem Kunden keine Versandkosten.
Die Kosten des Standardversand für Lieferungen innerhalb der Europäischen Union liegen bei 15,99 €. Die Versandkosten kommen zu den angegeben Produktpreisen hinzu. Im Bestimmungsland eventuell anfallende Zoll- oder Einführungsgebühren trägt der Empfänger.
Wird von dem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
7. Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
– Vorkasse durch Vorab-Überweisung
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Auftragsbestätigung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.
Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung den ausgewiesenen Betrag auf das angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
8. Lieferbedingungen
Die Lieferung von Waren erfolgt nach Zahlungseingang auf dem Versandweg mit DHL an die von dem Kunde angegebene Anschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Wir liefern nicht an Packstationen.
Die Lieferzeiten beginnen mit Zahlungseingang. Die bestellte Ware wird innerhalb von 7-26 Tagen an das Versandunternehmen übergeben, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Für die Zustellung innerhalb Deutschlands benötigt das Versandunternehen in der Regel 1-2 Werktage und 2-6 Werktage innerhalb der EU.
Wir versenden die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist. Sie werden über Verzögerungen umgehend informiert.
Wenn Sie mehrere Schmuckstücke bestellt haben, werden diese zu einer Bestellung zusammengefasst und gemeinsam in einem Paket verschickt. Hierbei gilt für den Versand die längste angegebe Lieferzeit.
9. Datenschutz
Wir erheben, verarbeiten und benutzen die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur zur Erfüllung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Eine Datenerhebung, -übermittlung und/oder sonstige Verarbeitung von Kundendaten zu anderen Zwecken wird nicht vorgenommen.
Wir speichern die Daten grundsätzlich nur bis Ihre Bestellung abgewickelt ist. Wir sind jedoch teilweise gesetzlich zur längerfristigen Aufbewahrung von Bestelldaten und geschäftlicher Kommunikation verpflichtet.
********************************************************************************************************************************************
10. Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des §13 BGB
Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, schicken Sie uns eine eindeutige Erklärung (zb. E-Mail oder ein mit der Post versandter Brief) aus der hervorgeht, dass Sie Ihren Vertrag widerrufen möchten.
Der Widerruf ist zu richten an
lea marie
Lea Marie Gröschl
Bannweg 39
79585 Steinen
Deutschland
E-Mail: mail@leamariejewellery.com
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmen der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden (Individual- oder Maßanfertigungen) zugeschnitten sind. Maßanfertigungen in diesem Sinne sind alle Produkte, die sich von den auf der Website angezeigten Waren unterscheiden (in Größe oder Material) und die in Sondergrößen angefertigt werden.
Hinweise zum Widerruf
Bitte senden Sie im Falle eines Widerrufs, die Ware in der Originalverpackung und als versichertes Paket an uns zurück.
Bei internationalen Rücksendungen müssen Sie auf der Zollerklärung angeben, dass es sich um eine Warenrücksendung („Returned Goods”) handelt.
Ende der Widerrufsbelehrung
********************************************************************************************************************************************
11. Gewährleistung
Die angebotenen Produkte sind handgearbeitet und können kleinere Abweichungen aufweisen. Diese Merkmale sind charakteristisch und stellen keine Mängel dar. Die Gewährleistungspflicht, das heißt Pflichten bei der Lieferung fehlerhafter Waren, richtet sich nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
12. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
– bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
– bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
– bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
– soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
13. Sprache und anzuwendendes Recht
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
Für sämtliche Lieferungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
14. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
15. Streitbelegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.